@Robin Danke dir. Vielleicht bin ich zu ungeduldig. Ich habe aber auch schon mehrmals die Erfahrung gemacht, dass die Leute plötzlich gar nicht mehr vermitteln wollten, als es konkret darum ging, sich von dem Vogel zu trennen. Es sind halt doch zwei verschiedene Dinge, ein Vermittlungsgesuch aufzugeben und dann das Loslassen.
Das habe ich so noch nicht erlebt. Gerade bei Einzeltieren ist die Abgabe ja auch ein Zeichen von Tierliebe.
Ich hatte mich nach der Auflösung vom VWFD bei WelliNet angemeldet, bin da aber nicht warm geworden. Wollte mich jetzt dort einloggen, weis meine Daten aber nicht mehr. Bei dem Inserat steht nur: 2 Kontakte.
Es grüßt das Thüringer Fluggeschwader Kim, Kalle, Tiffy, Kiki, Petel, Millie und Manni mit der Federlosen und 39 Sternchen im Hirsehimmel.
Das ist lieb von dir. Ja ich hatte auch zwei Kontakte gelesen. Ich glaube aber es liegt daran, dass ich zweimal hintereinander geschrieben habe. Ich glaube das erkennt das Programm sonst nicht. Weil normalerweise folgt auf einen Post eine Antwort und das wird dann als ein Kontakt zusammengefasst. Naja wie dem auch sei. Man kann eh nichts machen.
Ach Mensch, dass ist ja frustran, kann natürlich sein, dass auf Grund des Wochenende irgendetwas anderes bei der Halterin ansteht. Ich kann die Anspannung gut verstehen.
Liebe Grüße aus dem Siebengebirge
-Immer im Herzen alle Flieger vom Siebengebirgshaufen-
Wenn man Wellis aus Anzeigen übernehmen möchte, ist das wie ein Abenteuererlebnis. Das die, die die Anzeigen reinsetzen, sich nicht mehr melden ist nicht unüblich. Das ist sehr traurig, vor allem für den Welli.
Wir hatten schon mal eine feste Zusage für einen Welli, Kontaktdaten ausgetauscht, Uhrzeit vereinbart und es wurde doch nichts draus.
Andererseits sind wir bei den Anzeigen auf viele nette Menschen gestoßen, die nur das Wohl ihres/ihrer Wellis im Auge haben.
Ich drücke die Daumen, @Minze , dass die Übergabe klappt.
________________________________________________________________________________ Es grüßen auch die Herzensbrecher Franz, Paula, Helga, Bruno, Piepa, Doris, Rüdiger und Willibald sowie die Tauben Kullerpfirsich und Pechvogel
Ich würde da auch Frust schieben und meine Zweifel würden auch stündlich wachsen. In Tierheimen hast du schon nachgefragt? Es wäre schon toll, wenn es doch klappen würde, aber ich würde jetzt anfangen nach einer Alternative zu suchen. Die Leute haben doch am Wochenende eher Zeit als unter der Woche. Ich drücke weiterhin die Daumen!
Ich habe schon in Tierheimen nachgeschaut. Allerdings finde ich die meisten Tierheime sehr enttäuschend. Die haben dann unter Wellensittiche ein Gruppenbild, dass schon mehrere Jahre alt ist. Und wenn man nachfragt, dann haben sie keine. Da lobe ich mir die Tierheime Ingelheime und HanauDie stellen die Kleintiere persönlich vor. Hanau ist leidr zu weit weg. Dort sitz ein älterer Hahn namens Ulrich. Allerdings wollte ich für Finn eine ältere Henne.
Heute ist noch ein Vermittlungsfall reingekommen. Es sucht die kleine Naira ein neues zu Hause. Aber entweder ist sie viel jünger als die angegebenen 6-7Jahre, oder es sind alte Fotos. Von den Fotos her würde ich sie jünger schätzen, weil sie noch so dünn ist.
auf mich wirkt sie durchaus schon älter, kann sein, dass sie die zuletzt geschlüpfte ist, die sind ja gern auch mal schmaler, vielleicht bewegt sie sich auch viel, die Nasenhaut wirkt auch wie von einem älteren Vogel, finde ich.
Liebe Grüße aus dem Siebengebirge
-Immer im Herzen alle Flieger vom Siebengebirgshaufen-
@Rita Ja du hast Recht. Die Fotos sind von gestern. Der Halter von Naira hat sich gemeldet und wir werden heute Abend miteinander telefonieren, ob das für unsere Tiere passt.
Es ist zum Mäusemelken. Jetzt haben wir ein hübsches Mädel an der Angel und seit gestern ist Finn nur noch am schlafen. Er zeigt keine Krankheitsanzeichen, sondern er ist einfach nur müde. Wenn er isst, dann hat man den Eindruck, ihm fallen gleich die Augen zu. Ich kann leider nicht beurteilen, ob das jetzt das Alter ist oder ob er einen Infekt hat. Darum mache ich jetzt mal einen Tierarzttermin. Wäre ja blöd, wenn man einfach sagt, das ist das Alter und dann wäre es etwas, dass leicht behandelbar wäre.
Also, ich bin ganz stolz auf meinen Finn. Heute hat er wieder viel geschlafen und ich habe mir schon Sorgen gemacht, ob er die Prozedur beim Tierarzt auch übersteht. Aber er ist freiwillig in den Transportkäfig gegangen ( ok. es war auch kein anderer Weg frei. ) und als wir dann im Bus saßen hat er gezwitschert, was das Zeug hielt. Der Tierarzt meinte, mein Finn wäre ja für sein Alter topfit, gut genährt und hätte gut ausgebildete Muskeln. Er hat einiges an Bakterien im Kropfabstrich. Der Tierarzt meinte das wäre vom Katzengras, weil einige Katzen auch schon davon krank geworden sind. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich zwar den Goliwoog gewaschen hatte, aber nicht das Katzengras. Jedenfalls soll Finn vier Tage lang Antibiothika nehmen. Heute Abend war ich dann auf Brautschau für Finn. Der kleinen süßen Naira musste ich leider absagen, weil der Tierarzt meinte, es könnte Probleme geben, wenn Naira herumfliegt, dass dann Finn ständig hinterher will, obwohl er ja nicht mehr fliegen kann. Ich denke auch, dass Naira mit ihren 6-7 Jahren noch zu jung ist und einen Partner braucht, der noch fliegen kann. Zum Glück hatte sich dann die Halterin von Louise gemeldet. Louise ist 8 Jahre und kann auch nicht mehr fliegen. Allerdings stürzt sie häufiger ab. Ich glaube und hoffe, dass sich das reduziert, wenn sie erst einmal abgenommen hat und wenn die Leber behandelt wird. Auf den Fotos macht sie eigentlich den Eindruck, dass sie gut in der Voliere zurecht kommt. Es ist schwer die richtige Entscheidung zu treffen, so dass sich alle einschließlich mir damit wohlfühlen. Ihr wisst ja selber, dass die Hanltung von Handycapvögeln anstrengend ist. Jedenfalls kommt Louise am Sonntag zu uns.